Donnerstag, 10. Juni 2010

PI - diesmal Live

Ich habe mit etwas Verspätung nun auch mit PI angefangen. Ich musste erst noch Planetary Command Center auf 4 lernen...
Jetzt hab ich mir auf einem Temperate-Planeten in unserem Wurmlochsystem einen schönes Advanced Command-Center gesetzt. Mein Ziel ist es möglichst viele Autotrophs zu extrahieren und diese zu Industrial Fibers zu verarbeiten, die ich dann verkaufe. Autotrophs sind nur auf Temperate-Planeten zu finden und (wenn meine Sisi-erfahrung auch auf Tranq zutrifft) im Hi-Sec so gut wie gar nicht zu finden.
Ich habe erstmal klein angefangen und mit 3 Extraktoren begonnen. Aus einem Extraktor bekomme ich (je nach Zykluszeit) 1000 bis 18480 Autotrophs pro Stunde pro Extraktor raus. Wenn ich aktiv am spielen bin, dann habe ich meistens einen 30-Minuten-Zyklus laufen und wenn ich nicht spiele läuft meist der 5-Stunden-Zyklus (23h ist zu lang. Wenn ich nach 18h wieder anfange, hat der 5h-zyklus knapp 50k gefördert und der 23h-zyklus 82k. Wenn ich nun aber 2h spiele und noch 4 30min-zyklen durchlaufen lasse hab ich insgesamt 86k gefördert und der Extraktor ist 3h weniger blockiert. Noch krasser wird es, wenn ich mich öfters einlogge [z.b. morgens, nachmittags und abend nochmal richtig]).
Was mir noch fehlt, ist, dass man die Extraktoren auch z.b. aus dem Browser neu anwerfen kann. Auf meinem Laptop läuft eve leider nicht, sodass ich während ich in der Uni bin keine möglichkeit habe meine Extraktoren neu zu starten..

Zu den 3 Extraktoren, die also nun (im 5h-zyklus angenommen) insgesamt 30k Autotrophs pro Stunde produzieren kommen noch Verarbeitungs-Fabriken. Und zwar insgesamt 5 Stück. Die brauchen nämlich genau 30k Autotrophs pro Stunde.
Die Zeiten, die ich nicht im PC sein kann um die Extraktoren neu zu starten fange ich mit den Überschüssen aus den 30-min-zyklen ab, die ich mache, wenn ich länger online bin.
Konkret sieht das ganze dann platzsparend so aus:

Wie man sieht, habe ich mir auch noch einen Spaceport gegönnt. Dies hat einen einfachen Grund: Der Export kostet hier nur noch 2 ISK/m³ und ich habe mehr Lagerkapazität. Im PCC habe ich nur 500m³ - das reicht bei 30.4m³ x 5 = 152m³ pro Stunde, die ich an Industrial Fibers produziere nichtmal eine Nacht aus.
Und für die Frickelei das immer zwischen Storage und PCC manuell herzuschieben habe ich keine Lust (ich kann 500m³ verschieben, die Launchen, muss dann aber ca. 2h warten bis ich die nächsten 500m³ launchen kann).

Außerdem kann ich mir überlegen andere Produkte zu importieren um die weiter zu veredeln.

Ich bin mal gespannt, wie sich der Preis der Industrial Fibers entwickeln wird. Bei 4 Fabriken (160 IF/Stunde) und der Buy-Order in Amarr von gestern hatten sich schon 114 Mio Erlös pro Monat ergeben (abzüglich Launch-Kosten von knapp 44k). Ich hoffe, dass der Preis aufgrund der Exklusivität noch weiter steigen wird.

Allen im Hi-Sec kann ich nur empfehlen mal die Verarbeitungsschritte durchzurechnen. Wenn man günstig einkauft sollte da auch noch ein Geschäft zu machen sein und man braucht nicht ständig die Extraktoren neuzustarten, sondern füllt nur alle paar Tage mal die Lager auf. Ich bin am überlegen so etwas mit meinem Toon zu machen. Aber dazu müssen sich die Preise erstmal einpendeln, sodass man vernünftige Prognosen anstellen kann.

Edit: ich habs nochmal erweitert und somit den Planeten nun voll ausgebaut:
Da sieht man auch nochmal drauf - um alle Hi-Sec-Bewohner neidisch zu machen - wie beschissen reich wir im WH doch sind :D Fast 100% bei allen Ressourcen :D

Und ich hab eben mit Filea nochmal durchgesprochen und -gerechnet, wie sich die Preise in etwa entwickeln werden. Wenn man von einem Preis für einen Tower von 265 Mio ausgeht und alle Teile gleich gewichtet, kommt man auf einen P4-Preis von 1.5 Mio bzw. einen P1-Preis von 511 ISK. Natürlich ist das nur genähert und wir gehen von realen Preisen aus, die deutlich darunter liegen (400-250 ISK für P1), aber selbst damit bekomme ich mit diesem Planeten in diesem Ausbau 115.2 Millionen bis 72 Millionen pro Monat raus.

Keine Kommentare: